3
2
 
1
 

 

 

 

Unser Inhaber und Kursleiter Klaus Zarn praktiziert Tai Chi und Qigong seit 1983

 

 

Seit 1999 besteht unsere Partnerschaft mit Meister Cheng Lijun und Meisterin Bai Haiyan aus einer der Ursprungsregionen der inneren Bewegungskünste in Henan / VR China, mit denen uns ein fruchtbarer Austausch zwischen westlicher und traditioneller chinesischer Bewegungskultur verbindet

 

 

 

Gemeinsam mit ihnen unternahmen wir vier Reisen nach und durch China - die erste 2004 in das Gebirge Wudang Shan, das mit seinen Klöstern in der chinesischen Tradition als der Ursprungsort des Taoismus und der inneren Kampf- und Bewegungskünste Tai Chi /Taijiquan und Qigong gilt

 

 

1
2
3
4

Fotos unserer 4 Chinareisen

 

 

Die folgenden drei Fotos entstanden im Rahmen unserer vierten - wiederum dreiwöchigen - Chinareise mit Meisterin Bai Haiyan nach Chengdu beim Erfahrungsaustausch in drei verschiedenen Schulen im September 2017

 

3

77
4

 

Tai Chi / Tai Ji / Tai Chi Chuan / Taijiquan sind unterschiedliche Schreibweisen des selben Prinzips: der Harmonisierung der beiden polaren Kräfte Yin und Yang

 

 

Der Einfachheit halber verwenden wir die weit verbreitete Schriftform Tai Chi. Harmonisierung von Yin und Yang heisst für uns, die Balance zu entwickeln zwischen Härte und Weichheit zu Gunsten von Elastizität und Geschmeidigkeit

 

 

 

Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, die aus vielfältigen Übungssystemen mit körperlicher, geistiger und gesundheitlicher Zielsetzung als Einheit entstanden ist und sich vom Ursprung in den letzten Jahren auch bei uns im Westen mehr und mehr zu einer wertvollen Form ganzheitlicher Gesundheitspflege entwickelt hat

 

 

 

Die äußeren Bewegungen des Tai Chi sind gekennzeichnet durch ihre langsame, fließend-rhythmische und dynamische Ausführung, die alle Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen gleichmäßig beanspruchen, ohne unsere Körperstrukturen zu überfordern oder falsch zu belasten

 

7

 

Da die Bewegungen von unserem Körperzentrum (dem Dantian) ausgehen und sich fortwährend der aufrechte Rumpf und das Kreuz im Mittelpunkt der Bewegungsausführung befinden, wird die Wirbelsäule stabilisiert und der Einfluss auf das Meridiansystem (das ist das Energieverlaufssystem, durch das das Qi fließt) bewusst gesteuert

Mit unserer Form der Trainingsausführung versuchen wir Tai Chi in seiner gesamten Bandbreite zu ergründen, wobei der Schwerpunkt Entspannung, der in der heutigen Zeit einen zunehmend wichtigeren Stellenwert erhält, im Vordergrund steht

Vorbereitende Qigong- Übungen vermitteln das Gefühl von Elastizität, Balance, Lockerheit, Standfestigkeit und der inneren Kraft Qi

 

 

 

Die sich im Laufe der Zeit einstellende natürliche  Bauchatmung begünstigt die Ruhigstellung des vegetativen und zentralen Nervensystems und das daraus entstehende Gefühl von Entspannung, Gelassenheit, Stabilität und Ausgeglichenheit

 

Tai Chi Formen und Stile

Die unterschiedlichen Stile des Tai Chi tragen ihre Namen meist nach chinesischen Familien, in denen sie entwickelt und als Familienerbe weitergegeben wurden

 

5

 

Sie werden auch als Tai Chi Chuan - Form bezeichnet

Älteste Familien-Form ist der dynamisch-kraftvolle Chen-Stil aus dem 17. Jh., während die ca. 100 Jahre später daraus hervorgegangene Yang-Form in erster Linie aus harmonisch fließenden Bewegungsabläufen besteht

Ca. 400 Jahre zuvor entstand im legendären Kloster Wudang die Taiji - Form, die auf der Philosophie des Daoismus beruht und die wir auf unserer ersten Chinareise 2004 mit Meister Cheng Lijun und Meisterin Bai Haiyan erlebten

 

 

 

Chen Changxing, Chen-Familienmitglied in der 14. Generation überreicht Yang Luchan Abhandlungen über Taijiquan

Nach mehreren Lehrjahren bei den Chens begründete dieser den Yang-Stil des Tai Chi Chuan

Aufnahme Klaus Zarn - Museum Chenjiagou / VR China - 2004

1

 

 

Ausnahme von diesen Traditionsformen bildet eine Kurzform des Yang-Stils ("Peking-Form"), die in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts vom chinesischen Ministerium für Volksgesundheit als Standardform festgelegt wurde und die weltweit am weitesten verbreitet ist

 

 

Bei uns erwerben Sie Fähigkeiten und Kentnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) in Verbindung mit den traditionellen und modernen Formen des Tai Chi:

> Yang-Stil Kurz- und Langform

.. 24er-Peking- und 128er- Form

> Chen-Stil Lao Jia Yilu

 

66

 

 

 

 

 

 
3
2
 
1